Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen auf der Voltigieren in Bayern Homepage. 

Für eure Beiträge, Ideen und Anregungen sind wir immer offen. Wer Lust hat beim Pflegen der Seite mitzuhelfen, ist herzlich eingeladen!

redaktion(at)voltigierenbayern.de

 

SAISONSTART 2023

am kommenden Wochenende geht es in Bayern endlich wieder los, die Turniersaison beginnt, aber nicht nur die! Mit ihr die Aktion:

'Bayerns Voltigierer gegen Leukämie!

 

 

Zusammen mit der AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern) und dem BRFV wurde die Aktion ins Leben gerufen, mit dem Ziel, von Ende März bis zur Bayerischen Meisterschaft am 16.07.2023 an Voltigierturnieren bzw. Breitensporttagen möglichst viele Stammzellenspenderinnen und Stammzellenspender zu gewinnen.

An den Bayerischen Meisterschaften dann die Bekanntgabe der erreichten Typisierungen und Übergabe der Spende.

 

 

Den Anfang macht der Pferdesportverein Würzburg-Erbachshof. Hier kann man sich am Sonntag, den 26.03. von 10:00-16:00 Uhr durch einen Wangenabstrich typisieren lassen und kann zum Lebensretter werde!

 

 

 

Wer nicht da sein kann: Lebensretterset einfach anfordern und bequem zu Hause typisieren! 

Über den QR-Code kommt ihr auf den Blogbeitrage bei der AKB und auch auf den Registrierungsbutton. Bitte auf jeden Fall unter 'Registrierungsanlass' die Option 'Bayerns Voltigierer gegen Leukämie' auswählen, damit dies Typisierung auch uns Voltigierern zugeordnet werden kann.

Wie schreibt die AKB so schön:

 

'Voltigierer sind dafür bekannt gemeinsam im Team Großes zu schaffen!

Die AKB ist sich sicher, dass hier etwas Großes entstehen kann!'

  

Helft mit! Lasst euch typisieren, teilt den Beitrag auf WhatApp, Insta, FB, etc., Sprecht die Aktion im Verein und Bekanntenkreis an.

Lasst die Aktion zu etwas Großen werden!

 

Breitensport: Turnen statt Spiele

 

In der vergangenen Saison wurde auf einigen Breitensporttagen eine Spielestation durch Turnübungen ersetzt. Dies kam bei Teilnehmern und Ausbildern gut an und ist sicherlich eine sinnvolle Ergänzung auch im Training.
Diana Oswald-Nigl hat nun für verschiedene Altersgruppen Videos erstellt die sie bei Interesse gerne zur Verfügung stellt. Ihr könnt Euch unter dianaoswald@gmx.de an sie wenden. Die Videos sind als Anregung gedacht.

Sichtungswege in Bayern

 

DM/DJM 2023

 

Für die Teilnahme an der Deutsche Jugendmeisterschaft in München oder an der Deutsche Meisterschaft in Verden zählt eine Vornote aus einem CVI oder einer Bayerischen Regionalmeisterschaft. Finale Sichtung ist dann die Bayerische Meisterschaft.

 

L-Cup

Für die Teilnahme am Voltigierpokal der L-Gruppen sind in dieser Saison zwei Sichtungen vorgesehen. Bei der ersten Sichtung haben die Gruppen die Wahl zwischen den Turnieren in Lohe oder Oberland, zweite Sichtung ist das Turnier in Sonnefeld-Bieberbach. Aktuell gibt es für die überregionale Veranstaltung allerdings noch keinen Ausrichter.

Erfolgreicher Lehrgang Trainer-C-Leistungssport

 

Nachreichen wollen wir noch den erfolgreichen Abschluss des Trainer-C-Lehrgangs vom Dezember. Herzlichen Glückwunsch allen neuen Linzenzinhaberinnen! Denkt dran, dass solche Lizenzen euren Vereinen eine höhere BLSV-Vereinspauschale sichern. 

Ernährung für Pferdesportler

Gesunde Ernährung ist für jeden Sportler wichtig, auch im Pferdesport. Einige interessante Informationen und Anregungen enthält die neue Broschüre "Gut gefuttert ist halb gewonnen" des DOKR und der FN. Allgemeine Ernährungsgrundsätze für Sportlerinnen und Sportler findet man darin ebenso wie Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln und Tipps zur Verpflegung auf Turnieren.

Neu_aktuell Ernährungskonzeption 10.01.2
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Änderung 2023

Pflichtanforderung Klasse M/S

Aufgrund der neuen FEI Bestimmungen wird auch die Pflicht bei nationalen Wettbewerben in Deutschland angepasst. Statt Flanke zweiter Teil zeigen M- und S-Gruppen ab der Saison 2023 eine Wende nach außen. 

die genau Bewegungsbeschreibung findet ihr unter Downloads.

 

Neuer Kürkatalog

Verschiedene Kürelemente haben eine neue Wertigkeit bekommen. Die aktuellen Schwierigkeitsgrade findet ihr im neuen Kürkatalog in unserem Downloadbereich. 

 

Technikelement rückwärts Stehen

Im Technikprogramm ersetzt das Element rückwärts Stehen das Umspringen zum rückwärts Stehen. 

Save the date! DJM 2023

 

Die Deutsche Jugendmeisterschaft 2023 wird in München-Riem stattfinden. Aufgrund einer Überschneidung mit einer großen Messe muss der ursprüngliche Termin allerdings verlegt werden und fällt jetzt mitten in die bayerischen Sommerferien. Neues Datum ist der 17. bis 20. August 2023.

Es werden wieder viele freiwillige Helfer gesucht (Zirkel rechen, Schreiber, Läufer usw.) - also am besten schon mal in die Urlaubsplanung einbeziehen :-) 

Wer helfen möchte, melde sich bitte per Mail bei Sylvia Gern.

 

Auch die DM Voltigieren hat einen neuen Termin, sie findet jetzt vom 15. - 17. September 2023 in Verden statt.

"Voltigieren ist die natürlichste und gefahrloseste Art, ein Pferd zu besteigen und es wieder zu verlassen."

(Baptiste Loiset, Kunstreiter, 1826)

 

update

23.03.2023

turniere 

  • ZE Vaterstetten
  • ZE Würzburg
  • AS Dinkelsbühl-Lohe
  • AS Sonnefeld

 

breitensporttage

  • AS Dinkelsbühl-Lohe
  • ZE Vaterstetten
  • ZE Würzburg
  • AS Mauerbach
  • AS Sonnefeld
  • AS Mitterfels
  • AS Weicht

abzeichen

  • TSV Utting

regional franken

  • Nachwuchstrainer
  • Talentförderung

 

downloads

  • Musterausschreibung
  • Wende statt 2. Teil Flanke
  • Kriterien Vorbereitungsplatz
  • Kürkatalog 2023
  • neues Technikelement 2023
  • alle Breitensportinfos
  • Ausrüstungskatalog