Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen auf der Voltigieren in Bayern Homepage. 

Für eure Beiträge, Ideen und Anregungen sind wir immer offen. Wer Lust hat beim Pflegen der Seite mitzuhelfen, ist herzlich eingeladen!

redaktion(at)voltigierenbayern.de

 

Helfer für DJM in München gesucht

 

Liebe Voltigierer, liebe Voltigierbegeisterte,

in diesem Jahr findet nach 2009, 2013 und 2018 die DJM vom 17.08.-20.08.2023 wieder in München-Riem statt.Dafür werden noch einige Helfer für verschiedene Bereiche gesucht.

Gerne auch Vereine/Gruppen die einen halben oder ganzen Tag den Bahndienst übernehmen würden.Bitte meldet Euch mit dem ausgefüllten Formular (siehe unten) per Email bis spätestens 20.06.2023 bei Sylvia Gern per Mail gern@kita-dornach.de.

Helfer DJM
Helferangaben_DJM_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.7 KB

 

Typisierungsaktion in Ostermünchen

Auch am VoltiTag in Ostermünchen wurde typisiert! Herzlichen Danke dafür! 

 

Habt ihr gewusst, dass der weltweite Pool an registrierten Stammzellspender und -spenderinnen die schnelle und rechtzeitige Vermittlung eines/r passenden Spenders/in für eine/n Leukämiepatienten/in ermöglicht? Die AKB ist eine der 26 Stammzellspenderdateien in Deutschland, die ihre registrierten Stammzellspender/innen an den weltweiten Pool weitergibt. 

 

Ohne das weltweite Spenderregister würde die Suche nach einem/r Spender/rin zu lange dauern und käme für die meisten Patientn/innen leider zu spät.

 

 

Typisierungsaktion in Sonnefeld-Bieberbach

 

Mit gutem Beispiel voran - die Voltis vom Team I aus Bamberg! 

 

Erfolgreiches Aktionswochenende in Sonnenfeld-Bieberbach! Was besonders erfreulich ist: es konnten viele junge, fitte Voltis und junge Trainier als Stammzellspender gewonnen werden! 

 

Habt ihr gewusst, das junge Stammzellen bei Transplanteuren gefragt sind? Junge Stammzellspender*innen sind deshalb besonders gefragt, weil die gesunden Stammzellen eines Jungen Menschen medizinisch gesehen höhere Heilungschancen nach der Transplantation bedeutet. Junge Menschen bleiben außerdem der weltweit vernetzten  Stammzellspenderdatei viele Jahre erhalten.

 

 

Typisierungsaktion bei Pferd Inter

 

 

Typiserungsaktion auch bei Pferd International - toll, dass dies möglich war!

Viele Interessierte, hier unser bislang jüngster :). Bis er Lebensretter werden darf, wird es noch etwas dauern.

 

Habt ihr gewusst, dass die Wahrscheinlichkeit, dass zwei nicht verwandte Personen gleiche Gewebemerkmale besitzen sehr gering ist? Die Chance hierzu liegt je nach Gewebemuster bei 1:30.000 bis zu über 1:mehreren Millionen. So kann nur bei einer sehr großen Anzahl von Knochenmark- und Stammzellspendern ein/e geeignete/r Spender/in gefunden werden.

 

 

 

 

Typisierungsaktion in Schwabmünchen

Die Voltis vom RFV Schwabmünchen haben die Aktion 'Bayerns Voltigierer gegen Leukämie' auch unterstützt! Vielen Dank dafür!

... und wieder gab es dadurch neue Registrierungen in der Stammzellspenderdatei!

 

Habt ihr das gewusst:

Insgesamt gibt es deutschlandweit 26 gemeinnützige Organisationen, die Stammzellspender akquirieren, dies erfolgt ohne jegliche finanzielle Unterstützung durch Krankenkassen oder staatlichem Geld. Erst wenn es zu einer Stammzellspende kommt, werden die Institutionen für ihre wertvolle Arbeit „belohnt“. Für Bayern ist die AKB zuständig - übrigens die einzige Institution in Deutschland, die ihre Spender von der Registrierung an, über die Spende selbst, bis über die Nachsorge hinaus betreut, somit ganz nah am Spender ist und jederzeit durch einen festen Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite steht.

 

 

Typisierungsaktion in Oberland/Otterfing

 

Am vergangenen Wochenende fand auch am Breitensporttag in Otterfing eine Typisierungsaktion statt. 

Auch bei den Voltis aus Oberland konnten neue Stammzellspender gewonnen werden. 

Ein Dankeschön an den RVFr. Oberland!

 

Habt ihr gewusst, dass jedes Jahr allein in Deutschland mehr als 13.000 Menschen an Leukämie oder an anderen Störungen der Blutbildung erkranken? Vielen Patienten kann durch Übertragung der Stammzellen eines gesunden Spenders, mit passenden HLA-Merkmalen (Humane Leukozyten Antigene),  geholfen werden.

 

Typisierungsaktion in Dinkelsbühl Lohe

 

Vielen Dank an die Pferdefreunden Dinkelsbühl-Lohe und den Reiterhof Fraunholz für die Durchführung der Aktion!

 

... und wieder gab es Neuaufnahmen in der deutschen Stammzellspenderdatei durch die Aktion der bayerischen Voltis!

 

Habt ihr gewusst, dass die Stiftung AKB 1993 als kleiner Verein gegründet wurde und mittlerweile Deutschlands drittgrößte Stammzellspenderdatei ist? In dem bayerischen Spenderpool sind die Daten von über 330.000 potenziellen StammzellspenderInnen hinterlegt. Insgesamt hat die Stiftung AKB bereites fast 6000 freiwillige Stammzellspender vermittelt. 

 

 

 

 

Typisierungsaktion am Breitensporttag beim VRC Weicht

 

26 potentielle Stammzellenspender, jeder einzelne kann ein Leben retten!

Unter ihnen jetzt auch Julian Wilfling, der mit gutem Beispiel in Weicht voranging und gemeinsam mit Regina Burgmayr die Aktion ‚Bayerns Voltigierer gegen Leukämie‘ unterstützt! 

 

Vielen Dank an den VRC Weicht für die Durchführung der Aktion! Ihr habt dazu beigetragen, dass die Deutsche Stammzellenspenderdatei um 26 Spender gewachsen ist!

 

Habt ihr gewusst, dass eine Stammzellspende mittlerweile zu über 80% durch eine Blutabnahme über die Armvene (periphere Blutstammzellspend) erfolgt und nicht, wie viele sich vielleicht vorstellen, über eine aufwendige OP?

Hier könnte ihr euch ganz genau informieren:

Bayerische Voltigierer holen alle Team-Siege beim CVI in Italien

 

 

Beste Bedingungen für die zwei- und vierbeinigen Aktiven bot das Horses Riviera Resort in San Giovanni in Marignano über die Ostertage beim CVI. Und die bayerischen Voltigierer nutzten die tollen Möglichkeiten und zeigten überzeugende Leistungen. Am Finaltag hieß es für Gruppen- und Einzelvoltigierer noch einmal die Kürleistungen abzurufen. Vor allem den bayerischen Gruppen gelang das hervorragend. Sie holten alle drei Siege in den drei unterschiedlichen Leistungsklassen. 

Den 3*-Wettbewerb dominierte der RVC Gilching, der sich sowohl im ersten Durchgang mit Pflicht und Kür, als auch im Kürfinale an die Spitze setze und auf die gute Gesamtwertnote 7,472 kam. Den Wettbewerb der 2*-Gruppen entschied der RVF Oberland mit 6,920 für sich, hinter dem Team Schweiz kam der VV Eichstätt auf Rang drei. Den Sieg bei den Juniorgruppen holte sich der VV Ingelsberg. Das neuformierte Team siegte mit 7,067 knapp vor der VG Pill aus Österreich (6,902).

Diese Erfolgsserie konnte in den Einzelwettbewerben nicht fortgesetzt werden. Das beste Ergebnis erzielte Oceane Schattleitner im U21 Wettbewerb. Nach drei Durchgängen bestehend aus Pflicht, Technikprogramm und Kür beendete sie den Wettbewerb auf Rang drei. Die ersten beiden Plätze gingen an Gastgeber Italien. Im Junior-Einzel sorgte Laura Seemüller, die auf Levin am Ende Rang sechs belegte, für das beste Ergebnis der bayerischen Starterinnen.

Weitere Ergebnisse:

Pas de Deux Senior **

(RVF Oberland) Charlotte Storey und Leonie Auracher – Note 6,885 Platz 1

 

Junior 1*Stern

Platz 3 Marlene Le Bris (VVI) 6,890

Platz 13 Leonie Hamze (VVI) 6,309

 

Senior 1*Stern

Platz 2 Lena Gaedtke (RVF Oberland) 6,851

 

 

Fotos von Jens Gaedkte und Vaulting Moments:

 

 

Weltcupfinale Omaha - Julian Wilfling wieder auf Platz vier

 

Es war ein „german clean sweep“: Beim Weltcup-Finale in Omaha haben die deutschen Voltigierer abgeräumt und die Titel in allen drei Kategorien gewonnen: Kathrin Meyer im Einzelvoltigieren der Damen, Jannik Heiland bei den Herren und auch das Weltmeister-Duo Justin van Gerven und Chiara Gongia krönte seinen letzten sportlichen Auftritt mit einem Sieg. Den Erfolg fürs deutsche Team und seinen neuen Bundestrainer Kai Vorberg komplettierten Diana Harwardt und Peter Künne mit Platz zwei, Julia Sophie Wagner mit Platz drei und Julian Wilfling mit Platz vier.

SAISONSTART 2023

am kommenden Wochenende geht es in Bayern endlich wieder los, die Turniersaison beginnt, aber nicht nur die! Mit ihr auch die Aktion:

Bayerns Voltigierer gegen Leukämie!

 

 

Zusammen mit der AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern) und dem BRFV wurde die Aktion ins Leben gerufen, mit dem Ziel, von Ende März bis zur Bayerischen Meisterschaft am 16.07.2023 an Voltigierturnieren bzw. Breitensporttagen möglichst viele Stammzellenspenderinnen und Stammzellenspender zu gewinnen.

An den Bayerischen Meisterschaften erfolgt dann die Bekanntgabe der erreichten Typisierungen und Übergabe der Spende.

 

Den Anfang hat der Pferdesportverein Würzburg-Erbachshof am 26.03.2023  gemacht.

 

Wer an den geplanten Typisierungsaktionen nicht da sein kann: Lebensretterset einfach anfordern und bequem zu Hause typisieren! 

Über den QR-Code kommt ihr auf den Blogbeitrag bei der AKB und auch auf den Registrierungsbutton. Bitte auf jeden Fall unter 'Registrierungsanlass' die Option 'Bayerns Voltigierer gegen Leukämie' auswählen, damit dies Typisierung auch uns Voltigierern zugeordnet werden kann.

Wie schreibt die AKB so schön:

 

'Voltigierer sind dafür bekannt gemeinsam im Team Großes zu schaffen! Die AKB ist sich sicher, dass hier etwas Großes entstehen kann!'

  

Helft mit! Lasst euch typisieren, teilt den Beitrag auf WhatApp, Insta, FB, etc., Sprecht die Aktion im Verein und Bekanntenkreis an.

Lasst die Aktion zu etwas Großen werden!

Aktionsplakat zum Aushängen im Stall, oder überall da, wo es die Möglichkeit gibt!
Aktionsplakat Bayerns-Voltigierer-gegen-
Adobe Acrobat Dokument 661.9 KB

Voltigierpokal mit neuem Termin 

 

DVP der L-Gruppen 23.-25.6.2023 in Redefin

DVP der M-Gruppen 28.9-1.10.2023 in Elmshorn 

 

Damit ändert sich auch der Sichtungsweg für die Bayerischen M-Gruppen! 

Die bayerische Sichtung für die M-Gruppen ist jetzt nur die Bayerische Meisterschaft in München-Riem.

Breitensport: Turnen statt Spiele

 

In der vergangenen Saison wurde auf einigen Breitensporttagen eine Spielestation durch Turnübungen ersetzt. Dies kam bei Teilnehmern und Ausbildern gut an und ist sicherlich eine sinnvolle Ergänzung auch im Training.
Diana Oswald-Nigl hat nun für verschiedene Altersgruppen Videos erstellt die sie bei Interesse gerne zur Verfügung stellt. Ihr könnt Euch unter dianaoswald@gmx.de an sie wenden. Die Videos sind als Anregung gedacht.

Sichtungswege in Bayern

 

DM/DJM 2023

 

Für die Teilnahme an der Deutsche Jugendmeisterschaft in München oder an der Deutsche Meisterschaft in Verden zählt eine Vornote aus einem CVI oder einer Bayerischen Regionalmeisterschaft. Finale Sichtung ist dann die Bayerische Meisterschaft.

 

L-Cup

Für die Teilnahme am Voltigierpokal der L-Gruppen sind in dieser Saison zwei Sichtungen vorgesehen. Bei der ersten Sichtung haben die Gruppen die Wahl zwischen den Turnieren in Lohe oder Oberland, zweite Sichtung ist das Turnier in Sonnefeld-Bieberbach.

Änderung 2023

Pflichtanforderung Klasse M/S

Aufgrund der neuen FEI Bestimmungen wird auch die Pflicht bei nationalen Wettbewerben in Deutschland angepasst. Statt Flanke zweiter Teil zeigen M- und S-Gruppen ab der Saison 2023 eine Wende nach außen. 

die genau Bewegungsbeschreibung findet ihr unter Downloads.

 

Neuer Kürkatalog

Verschiedene Kürelemente haben eine neue Wertigkeit bekommen. Die aktuellen Schwierigkeitsgrade findet ihr im neuen Kürkatalog in unserem Downloadbereich. 

 

Technikelement rückwärts Stehen

Im Technikprogramm ersetzt das Element rückwärts Stehen das Umspringen zum rückwärts Stehen. 

Save the date! DJM 2023

 

Die Deutsche Jugendmeisterschaft 2023 wird in München-Riem stattfinden. Aufgrund einer Überschneidung mit einer großen Messe muss der ursprüngliche Termin allerdings verlegt werden und fällt jetzt mitten in die bayerischen Sommerferien. Neues Datum ist der 17. bis 20. August 2023.

Es werden wieder viele freiwillige Helfer gesucht (Zirkel rechen, Schreiber, Läufer usw.) - also am besten schon mal in die Urlaubsplanung einbeziehen :-) 

Wer helfen möchte, melde sich bitte per Mail bei Sylvia Gern.

 

Auch die DM Voltigieren hat einen neuen Termin, sie findet jetzt vom 15. - 17. September 2023 in Verden statt.

"Voltigieren ist die natürlichste und gefahrloseste Art, ein Pferd zu besteigen und es wieder zu verlassen."

(Baptiste Loiset, Kunstreiter, 1826)

 

update

06.06.2023

turniere

  • ZE Herrieden
  • ZE Schwäbische MS
  • Erg Sonnefeld
  • AS Weicht
  • AS Gerolfingen

breitensporttage

  • ZE Freising
  • ZE Herrieden
  • AS Gut Eggenhof
  • AS Reichenberg

regional franken

  • Nachwuchstrainer
  • Talentförderung

 

downloads

  • Musterausschreibung
  • Wende statt 2. Teil Flanke
  • Kriterien Vorbereitungsplatz
  • Kürkatalog 2023
  • neues Technikelement 2023
  • alle Breitensportinfos
  • Ausrüstungskatalog